Korrektorat, Lektorat und mehr
 

Textkur - das persönliche Korrektorat und Lektorat

Schön, dass Sie meine Homepage besuchen!

Seit 2003 betreue ich Schreibprojekte aller Art, vor allem aus dem wissenschaftlichen Bereich, mit Korrektorat, Lektorat und Formatierung. Dabei ist mir sehr wichtig, den individuellen Stil der Schreibenden nicht zu verfälschen und flexibel auf individuelle Wünsche einzugehen. 

Mein Angebot an Sie ist ein persönliches Korrektorat, eine wirkliche Betreuung im Gegensatz zu einer 08/15-Behandlung Ihres Textes, die ggf. nur KI statt menschlicher Intelligenz nutzt.

Ich habe Sprachwissenschaften (Englisch, Französisch, Spanisch) mit interkulturellem Schwerpunkt und Philosophie studiert und auch meine Promotion im Bereich Sprachwissenschaften abgeschlossen. Zusätzlich habe ich einen Masterabschluss in interdisziplinären Umweltwissenschaften.

Seit 2023 bin ich als freiberuflich auch als Scribbr-Lektorin tätig.

Gerne betreue ich auch Ihr Projekt - ich freue mich darauf!

Warum überhaupt Korrektorat?

… es gibt doch die automatische Textkorrektur von Word und ChatGPT?

Den Unterschied macht, wie so oft, die menschliche Intelligenz. Sie haben es sicher auch schon festgestellt: Die automatischen Programme „sehen“ nicht alles und zum Teil werden auch korrekte Schreibweisen als falsch markiert. Ich als Mensch lese im Kontext der Arbeit und komme so bspw. auch besser mit Fachausdrücken zurecht als ein maschinelles Programm. Meine eigene Promotion und die langjährige Arbeit im Wissenschaftsbereich tragen dazu bei.

Darüber hinaus helfen mir meine Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Lateinkenntnisse, entsprechende fremdsprachliche Ausdrücke oder Literaturangaben mit zu überprüfen.

Wenn mir beim Lesen auffällt, dass Sätze bspw. zu lang und verschachtelt, unvollständig oder unverständlich sind, Schreibweisen von bestimmten Wörtern nicht einheitlich sind, sondern wechseln, u.a., mache ich mit entsprechenden Kommentaren darauf aufmerksam. Ebenso bei "schrägen" Beispielen oder Bildern.

Dabei berücksichtige ich immer den individuellen Schreibstil der Verfassenden. 

ChatGPT und andere KI-Programme fabrizieren Texte, die künstlich klingen und inhaltlich meistens seltsam 'leer' wirken. Dies bestärkt mich nur in meiner Überzeugung, wie viel besser menschlich erarbeitete Texte sind. 

Kurz: Bei mir geht es um ein „mitdenkendes Gegenlesen“ im Dialog mit den Schreibenden. Dies kann kein maschinelles Programm leisten!

Ihr Interesse ist geweckt?

... dann schauen Sie sich am besten gleich die Angebotspalette mit den Preisen und dem Ablauf an.

Oder nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf, um Ihr Anliegen zu besprechen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.